Sie sind hier: Startseite Informationen zum … integrierte Nebenfächer … Umwelthydrologie und Wasserressourcen

Umwelthydrologie und Wasserressourcen

hydro.jpg

Wasser ist die Grundvoraussetzung jeglichen Lebens und so ein zentraler Bestandteil von Ökosystemen Das Nebenfach Umwelthydrologie und Wasserressourcen vermittelt Grundkenntnisse zu Wasserflüssen und zur Wasserspeicherung in verschiedenen Raum- und Zeitskalen. Hierauf aufbauend werden gewässerökologische Grundlagen und ein Basiswissen in aquatischer Umweltchemie gelehrt. Auch die Wassernutzung und Probleme beim Umgang mit der Ressource Wasser werden behandelt. So werden schrittweise die Grundlagen für das Verständnis von Wasser in einer natürlichen und vom Menschen beeinflussten Umwelt vermittelt, die in einem höheren Studium vertieft oder direkt im Beruf angewendet werden können.

Zusätzliche Informationen zum Download:

  • Übersicht Gesamtstudienverlauf mit Nebenfach (PDF)

umwelthydro-faecher.png

Einblick - die einzelnen Module des Nebenfachs:

Hydrologie

Modulbeschreibung

Grundlagen der Meteorologie

Modulbeschreibung

Bodenschutz und Bodenökologie

Modulbeschreibung

Hydrogeologie

Modulbeschreibung

Wasserwirtschaft

Inhalte

Das Modul beinhaltet unterschiedliche Aspekte der Wassernutzung in verschiedenen Skalen und behandelt die Prinzipien und Möglichkeiten des Gewässerschutz und der Gewässersanierung.

  • Arten der Wassernutzung (Grund-, Oberflächenwasser, Nutz,- Brauch-, Trinkwasser)
  • Wassernutzung in Landwirtschaft, Industrie, Haushalt (Bewässerungstechniken)
  • Globale und regionale Nutzung
  • Prinzip der nachhaltigen Wassernutzung
  • Stadtentwässerung (Kanalisation, Versickerungssysteme, Rückhaltebecken) • Auswirkungen des globalen Wandels auf die Wassernutzung
  • Siedlungswasserwirtschaft (Wasseraufbereitung, Entwässerung)
  • Natürliche und anthropogene Emissionsquellen und deren Eintragspfade
  • Nitrat-, Stickstoff und Phosphorkreislauf
  • Grund- und Oberflächenwasserschutz
  • Grund- und Oberflächenwassersanierung

Qualifikations- und Lernziele

Die Studierenden kennen die verschiedenen Arten der Wassernutzung und verstehen die Prinzipien der Nachhaltigkeit, Suffizienz, Effizienz und Resilienz in der Wassernutzung. Sie können ein nachhaltiges Wassernutzungskonzept und Wasserschutz- und Wassersanierungsmaßnahmen planen und implementieren. Die Studierenden können konkreten Wassernutzungssystemen analysieren und Risiken in Wassernutzungssystemen erkennen. Sie können Gegenmaßnahmen zur Minimierung von Risiken bei der Wassernutzung, Grundwasserschutz, Verbesserung der Wasserqualität und Verringerung vonHochwasserrisiken entwickeln.  Sie können die in Gruppenarbeit entwickelten Problemlösungsansätze diskutieren und bewerten.

Gewässerökologie

Inhalte

Inhalt der Veranstaltung ist, den Studierenden gewässerökologische Grundlagen, Prozesse, und Forschungstechniken zu vermitteln. Im Detail werden folgende gewässerökologisch relevante Themen schwerpunktmäßig behandelt:

  • Messung der Temperatur, Leitfähigkeit, Abfluss, Sauerstoff und pH Wert an ausgewählten Gewässerabschnitten
  • Abflussvariabilität und Sedimenttransport
  • Strukturgüte
  • Chemische Gewässergüte
  • Ökologische Gewässergüte
  • Gesetzliche Grundlagen und Verordnungen der Gewässerbewertung

Qualifikations- und Lernziele

Die Studierenden kennen Begriffen, Methoden, Rahmenbedingungen und Arbeitskonzepten der Gewässerökologie. Sie haben die Fähigkeit, Gewässer hinsichtlich verschiedener Kriterien zu bewerten (speziell WRRL) und gewässerökologische Probleme zu erkennen. Sie haben die Fähigkeit, im Gelände relevante gewässerökologische Parameter aufzunehmen. Sie können anhand von Fallbeispielen die dominanten Prozesse analysieren und den gewässerökologischen Zustand bewerten und Lösungsstrategien für Probleme des gewählten Fallbeispiels entwickeln. Sie können die in Gruppen erarbeiteten Lösungsstrategien unterBewertung der Nachhaltigkeit kritisch diskutieren und bewerten.

Aktuelle Themen

Modulbeschreibung in Kürze verfügbar

Hydrologische Modellierung

Modulbeschreibung in Kürze verfügbar