Erste Schritte
Matrikulation
Ausführliche Informationen zur Immatrikulation an der Universität Freiburg finden sich hier.
Ansprechpartner bei Fragen zur Immatrikulation ist das Service Center Studium.
Studiengebühren
Informationen zu den Studiengebühren für internationale Studierende bzw. Zweitstudierende finden Sie hier
Studienfinanzierung
Stipendien
Die Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen und auch die Universität Freiburg vergeben keine Stipendien. Interessierte müssen sich selbstständig um ein Stipendium bemühen.
Bitte beachten Sie: Die Suche nach Stipendien und die Zusammenstellung einer Bewerbung ist sehr zeitaufwendig. Die Bewerbungsfristen liegen oft ein Jahr vor Beginn des Studiums.
Hilfreiche Links:
- Deutschlandstipendium
- Stipendiumplus Suchportal
- E-fellows.net Stipendiendatenbank
- DAAD Stipendiendatenbank
- Kfw-Studienkredit
- BaföG
- Links des Studierendenwerks Freiburg zu Stipendien
- Stipendienberatung der Universität Freiburg
Jobs
Der Bachelorstudiengang ist ein Vollzeit-Studiengang. Außer Abends und am Wochenende ist es also schwierig einer festen Arbeit nachzugehen. Am günstigsten sind Jobs als Wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät, da diese Arbeiten in der Regel zeitlich flexibel durchgeführt werden können. Ausschreibungen für Wissenschaftliche Hilfskräfte befinden sich oftmals im Herderbau als Aushänge oder werden per Mail an die studentischen Verteiler versendet.
Studierende dürfen maximal 85 Stunden pro Monat arbeiten. Wir empfehlen dringend nicht mehr als 30 oder maximal 40 Stunden pro Monat zu arbeiten.
Mehr Infos dazu vom Studierendenwerk Freiburg.
E-Mail-Verteiler "Informationen zum Studium"
Für Informationen zur Fakultät (wie bspw. Informationsveranstaltungen, Stipendien, Vorträge, etc.) oder zu Ihrem jeweiligen Studiengang und Fachsemester (wie bspw. Anmeldefristen, Belegverfahren o.ä.) gibt es verschiedene Verteiler, zu denen Sie sich jederzeit eigenständig an- bzw. abmelden können. Dazu reicht eine inhaltlose E-Mail, siehe Anleitung unten.
Bitte melden Sie sich unbedingt zu Beginn des Studiums für die Verteiler an, damit Sie keine wichtigen Informationen verpassen!
Die Kommunikation und der Informationsaustausch zwischen Studiengangkoordination und Studierenden findet fast ausschließlich über die Verteiler statt.
Allgemeiner Informationsverteiler BSc-Studiengänge der Fakultät
anmelden (subscribe): bachelor-on@unr.uni-freiburg.de
abmelden (unsubscribe): bachelor-off@unr.uni-freiburg.de
Informationsverteiler Studiengang Umweltnaturwissenschaften
- für die Jahreszahl bitte den Jahrgang des Studienstarts einsetzen! -
anmelden (subscribe): unw2022-on@unr.uni-freiburg.de (Beispiel)
abmelden (unsubscribe): unw2022-off@unr.uni-freiburg.de (Beispiel)
Studienstart - App / App Universität Freiburg "myUFR"
Die Zentrale Studienberatung der Uni Freiburg hat eine App zum Studienstart entwickelt.
Mit der App können Studienanfänger*innen:
- ein eigenes Profil anlegen (Studiengänge auswählen; Zusatzinformationen für internationale Studierende anzeigen lassen)
- ihr persönliches Programm für die Einführungswoche zusammenstellen
- sich direkt zu den Veranstaltungsorten navigieren lassen
- sich anhand interaktiver Lagepläne einen Überblick über die Uni verschaffen
- eine Checkliste zum Studienstart verwenden um nichts Wichtiges zu vergessen
- sich mit vielen Infos und Tipps auf Ihr Studium an der Universität Freiburg vorbereiten
- wichtige Ansprechpartner*innen finden
- Begriffe rund um das Studium im Glossar nachschlagen
Den Link und weitere Infos zur App gibt es hier
Studienstart, Angebote vom Service Center Studium
Das Service Center Studium (SCS) kümmert sich um alle Angelegenheiten rund um das Studium im Allgemeinen.
Neben den Verwaltungsaufgaben bietet das SCS auch viele Angebote für Studierende in allen Lebenslagen.
Für den Studienstart hat das SCS viele wichtige Informationen, Hinweise, Tipps und Videos rund um den Studienstart zusammengestellt.
Ein Blick auf die Webseite lohnt in jedem Fall.
Weitere interessante Angebote
- Hochschulsport
hier findet sich ein breites Angebot für Studierende und Mitarbeiter der Universität - Sprachlehrinstitut
bietet viele verschiedene Sprachkurse, für alle Sprachinteressierten - Zentrale Studienberatung
Anlaufstelle für alle Fragen vor, während und nach dem Studium: - Internationale Studierende
- Berufseinstieg/Karriereplanung
- Studieren mit chronischer Krankheit/Behinderung
- Stipendien
- Schwangerschaft/Mutterschutz
- Studierendenservices
verschiedene Leistungen rund um das Studium, davor und danach, Beratungen und weitere Angebote