Fakultät UNR
Zentraler Forschungsgegenstand der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen (UNR) ist die Analyse von Interaktionen zwischen Mensch, Gesellschaft und Umwelt, insbesondere unter dem Aspekt des globalen Wandels. Grundlage ist eine breite interdisziplinäre Herangehensweise in die natur-, sozial- und technik-wissenschaftliche Kompetenzen einfließen. Die erzielten Erkenntnisse dienen der Grundlagenforschung sowie dem Transfer in die Wirtschaft, Gesellschaft und Politikberatung.
Aktuelle Forschungsfelder der Fakultät:
- Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und erneuerbarer Energien
- Schutz der Lebensgrundlagen (Boden, Wasser, Luft, Biodiversität)
- Anpassung an den globalen Wandel
- Naturgefahren- und Risiken
Studiengänge an der Fakultät
Bachelor:
Master:
- M.Sc. Environmental Governance
- M.Sc. European Forestry (Erasmus Mundus)
- M.Sc. Forstwissenschaften / Forest Sciences (deutsch-englisch)
- M.Sc. Geographie des Globalen Wandels
- M.Ed. Geographie
- M.Sc. Geology
- M.Sc. Hydrologie
- M.Sc. Sustainable Materials - Crystalline Materials
- M.Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences
- Masterstudium in Deutschland und Kanada: "TRANSFOR-M"
Professuren an der Fakultät
Die Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen beherbergt viele verschiedene Professuren mit einer Vielzahl von Forschungsschwerpunkten. Um einen Überblick zu bekommen und vielleicht einen geeigneten Betreuer für eine Bachelorarbeit oder ein Aktuelles Thema zu finden, lohnt sich der Blick auf diese Übersicht der Professuren
Prüfungsamt
Das Prüfungsamt ist Ansprechpartner in allen Prüfungsangelegenheiten.
Antwort auf die häufigsten Fragen finden sich direkt auf der Webseite des Prüfungsamts.
Dort finden sich auch alle Kontaktinformationen und weitere wichtige Informationen und Dokumente.
Dekanat
Mathisle-Mühle
Die Fakultät verwaltet die Mathisle-Mühle, die zur Lehre aber auch privat gemietet werden kann.
Alle Bedingungen zur Miete und weitere Informationen gibt es hier.